Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

§ 1 Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

(1) Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website www.holzwerkerei67.de. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, etwa mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.

(2) Für meine Webseite, die Ihnen Informationen über meine Arbeit und mein Angebot verschafft und ein Kontaktformular, bin ich,

Franz-Josef Thiery
Buchenwg 67
48268 Greven

datenschutzrechtlich verantwortlich (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO). Sie erreichen mich unter franz-josef.thiery@t-online.de oder auch über meine Postadresse.

§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischem Besuch meiner Website

(1) Bei dem informatorischen Besuch meiner Website erfasse ich automatisiert folgende Daten und Informationen, die mir Ihr Browser übermittelt:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/http/Statuscode,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Browser,
  • Betriebssystem,
  • Sprache und Version der Browsersoftware (Browserbeschreibungs-String)

Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck und Interesse, die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Ihre IP-Adresse wird gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Zusätzlich zu den vorgenannten Daten werden beim Besuch meiner Website technisch notwendige, sogenannte Session-Cookies (Sitzungs-Cookies) gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Session-Cookies ermöglichen die Funktionalität und Stabilität der Webseite. Sie verfallen nach Ablauf der Sitzung. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Durch den Einsatz von Cookies fließen der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), folgende Informationen zu:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Website
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der technisch notwendigen Session-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

§ 3 Nutzung des Kontaktformulars bzw. Workshop-Anmeldungen

Auf meiner Seite befindet sich ein Kontaktfomular mit einem Freitextfeld, über das Sie mir Fragen stellen oder sich für einen Workshop anmelden können. Die personenbezogenen Daten, die Sie mir im Rahmen dieser Anfragen zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwllligen und informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald ich Ihre Anfrage beantwortet habe oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Ich bitte Sie, mir keine personenbezogenen Daten besonderer Kategorien im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DS-GVO zu übermitteln, es sei denn, die Übermittlung derartiger Daten erscheint aus Ihrer Sicht zur Wahrnehmung Ihrer Rechte erforderlich.

§ 4 Ihre Betroffenenrechte

Sie haben nach der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO,
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO,
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DS-GVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Über mich

Mein Name ist Franz Thiery

Schon seit meiner Kindheit fazinieren mich Bäume und der Werkstoff Holz. Kein anderer Werkstoff ist für mich so angenehm in der Haptik, riecht gut und ist dennoch selbst als fertiges Kunst- oder Gebrauchsobjekt noch lebendig.

Nützliche Links